auktion-ch
  • Auktionen
    • TOP 10 - die Teuersten der Schweiz
    • TOP 5 - die Teuersten der Welt
    • Top Auktionen des Jahres
    • Auktionen der Woche
    • Die grössten Online-Auktions Zwischenfälle
    • Auktionen mit Fehleingaben
    • Tiefste und Teuerste pro Kanton
    • Rückblick auf die vergangenen Jahre
    • Begehrte Autonummern für zukünftige Auktionen
  • Kontrollschilder
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Der Wert eines Kontrollschilds
    • Ein Kontrollschild verkaufen
    • Kontrollschild Wertschätzung
    • Liberalisierung - Abtretung Kontrollschilder
    • Schnapszahlen
    • Wunschkontrollschilder
    • Zukunft des Schweizer Kontrollschilds
    • Glossar
    • Media Archiv
    • Weitere Webseiten der IGSK
    • Webseite der IGSK
    • Mofanummer.ch
    • kontrollschild-schweiz.ch
    • schilder-wald.ch
    • Webseiten unserer Partner
    • numbertrade.ch
    • swisscarplates
  • StVA eAuktion Seiten
    • Online-Autkionen
    • AG
    • AR
    • BE
    • BL
    • FR
    • GE
    • GR
    • JU
    • NE
    • NW
    • OW
    • SG
    • SH
    • SO
    • SZ
    • TG
    • TI
    • VD
    • VS
    • ZG
    • ZH
    • Fest-Preise
    • AI
    • BS
    • GL
    • LU
    • UR

Häufig gestellte Fragen FAQ

Wem gehört die Autonummer ZH 1?

Die Autonummer ZH 1 ist gegenwertig nicht im Umlauf.

Wem gehörte die Autonummer ZH 1 seit Einführung des heutigen Nummernsystems?

Der Schilderkreis ZH 1 bis ZH 700 wurde 1933 als Händlerschild festgelegt und mit der Aufgabe der Versuchsschilder in den 1970er Jahren bis ZH 999 erweitert. Der zusätzliche Buchstabe U fand erst Anfangs der 1980er Jahre den Weg in die Schweizer Kontrollschilder.

Als 1933 das heutige Nummernsystem in der Schweiz bei den Autonummern eingeführt wurde, war die ZH 1 nicht im Umlauf gekommen. Die Autonummer ZH 2 bis ZH 5 wurden der Automobilfabrik Orion AG an der Hardturmstrasse 121 in Zürich zugehalten.

Der erste Halter im Jahr 1936 wurde dann auch die Automobilfabrik Orion AG. Vermutlich war die ZH 1 als Ersatz des Kontrollschildes ZH 4 und dem Umzug der Automobilfabrik Orion AG an die Hardturmstrasse 185 in Zürich in Umlauf gekommen.

Die Automobilfabrik Orion AG war auch während und nach den Kriegszeiten der Halter der ZH 1 Autonummer.

Ab dem Jahr 1974 war die ZH 1 nicht mehr im Umlauf und die Automobilfabrik Orion AG wurde von dem Technologiekonzern AL-KO übernommen. Eine Ära für die ZH 1 war zu einem Ende gekommen. Die Automobilfabrik Orion AG war bis heute der erste und letzte Halter der ZH 1 seit der Einführung des heutigen Kontrollschild-Nummerierungssystems im Jahr 1933.

1981 wurden in Zürich alle Händerschilder mit den uns heute bekannten U Nummern ausgetauscht. 1981 wurde das Händerschild ZH 1 U beim StVA in Zürich in Umlauf gebracht.

Wer war der erste Halter der Autonummer 1 im Kanton Zürich?

Die ersten Autonummern wurden im Kanton Zürich im Jahr 1903 vom Bezirksstatthalter vergeben. Die erste Serie von 50 Schilder für Automobile hatten die Nummern 201 bis 250.

Das Kantonskürzel ZH gab es bis zum Jahr 1933 noch nicht. Die Autonummern im Kanton Zürich waren von 1903 bis 1905 gestanzt und mit einem Kantonswappen versehen.

Wer war der erste Halter der Autonummer 1 im Kanton Zürich bei Einführung der 2. Auotnummern-Generation im Jahr 1906 wo die Nummer 1 in Umlauf gekommen ist?

Aktuell liegen uns keine Daten vor, wer 1906 bei der schweizweiten Einführung eines Autonummernsystems die 1 im Kanton Zürich hatte.

Es gibt unbelegte Hinweise im Internet, dass die Autonummer 1 im Kanton Zürich von Baron von Sulzer-Warth aus Neftenbach gelöst wurde.

Im Jahr 1923 war die Nummer 1 im Kanton Zürich die Uto-Garage Automobil A.-G., Seefeldquai 1, Zürich.

Die Orion Automobilwerkstätte hatte im Jahr 1923 die Nummer 4 und 5.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Details unter Datenschutz OK



Impressum / Kontakt / Datenschutz
© 2025 Interessengemeinschaft Schweizer Kontrollschilder